Springe zum Inhalt

Datenschutzinformation

Datenschutzinformation Erbes Kälte

Allgemeine Datenschutzinformation

Erbes Kälte GmbH

(V20180511)

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen, unseren Kunden, Zulieferern, Dienstleistern, Interessenten an unseren Produkten und Dienstleistungen und anderen Betroffenen, einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht nach den §§ 12, 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geben. Welche Daten im Einzelnen erhoben und weiterverarbeitet, d.h. genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen bzw. den mit unserer Geschäftstätigkeit im Zusammenhang stehenden Geschäftsvorfällen. Daher werden nicht alle Teile dieser Informationen auf Sie zutreffen.

1 Begriffe

Im nachfolgenden Text bezeichnet in der gesetzlichen Formulierung der Ausdruck:

1.1 „Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher“: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.2 „Auftragsverarbeiter“: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

1.3 „Personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

1.4 „Verarbeitung“: jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

1.5 „Einschränkung der Verarbeitung“: die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken (für die normale Verarbeitung zu sperren).

1.6 „Einwilligung“ der betroffenen Person: jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

1.7 „Erheben“: das Beschaffen von personenbezogenen Daten, entweder unter Mitwirkung der betroffenen Person oder unter Mitwirkung eines Dritten.

1.8 „Pseudonymisierung“: die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

1.9 „Profiling“: jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

2        Wer ist die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlich ist
Erbes Kälte GmbH
Dresdener Straße 39
01454 Radeberg

Geschäftsführer: Frank Erbes

3      An wen können Sie sich sonst noch zum Thema des Datenschutzes wenden?
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter

Erbes Kälte GmbH
Kerstin Görsch
Dresdener Straße 39
01454 Radeberg

4      Welche Daten nutzen wir aus welchen Quellen?

4.1 Wir sind ein mittelständischer Handwerksbetrieb und erheben bzw. verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden, Lieferanten, Auftragsverarbeitern oder anderen Betroffenen erhalten. Insoweit erheben wir regelmäßig Daten bei der jeweils betroffenen Person, also mit deren Mitwirkung.

4.2 Es kann ausnahmsweise vorkommen, dass wir personenbezogene Daten über Sie von einem Dritten ohne Ihre Mitwirkung erhalten (sog. „Dritterhebung“). Dann lassen wir Ihnen im Fall der gesetzlichen Verpflichtung aus Art. 14 DS-GVO eine gesonderte Mitteilung zu den im Gesetz vorausgesetzten Zeitpunkten zukommen. Das betrifft die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir von dem Dritten über Sie erhoben haben sowie die Angabe der Quelle, aus welcher diese Daten stammen, gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.

4.2.1 Solch relevante Kategorien personenbezogener Daten können sein: Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort sowie Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z.B. Zahlungsauftrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Umsatzdaten im Zahlungsverkehr), Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Finanzierungsnachweise und -sicherheiten), kreditrelevante Daten (z.B. Einnahmen und Ausgaben), Werbe- und Vertriebsdaten sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

4.2.2 Solch relevante öffentlich zugänglichen Quellen können sein: Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet, Soziale Medien.

5 Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO und dem diese EU-Verordnung ausführenden Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).

5.1 Erhebung und Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
(Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)

5.1.1 Die Erhebung Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von handwerklichen Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von Betroffenen hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach den bestellten Produkten bzw. Dienstleistung (z.B. aus den Bereichen Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen). Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den maßgeblichen Vertragsunterlagen und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.

5.1.2 Die Erhebung Verarbeitung von Daten erfolgt darüber hinaus im Rahmen sämtlicher Hilfsgeschäfte, die uns die handwerklichen Dienstleistungen ermöglichen oder sogar Voraussetzung zu deren Erbringung sind (z.B. arbeitsrechtliche, steuerrechtliche, sozialversicherungsrechtliche, sicherheitstechnische Geschäfte) einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von Betroffenen hin erfolgen.

5.2 Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung
(Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten.

Solche berechtigten Interessen sind beispielsweise:

  • Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. SCHUFA) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken im Falle unserer ungesicherten Vorleistungen,
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache,
  • Werbung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT- Betriebs unserer Datenverarbeitungsanlagen
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
  • Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts,
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen),
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts,
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

5.3    Erhebung und Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen
(Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO)

Zudem unterliegen wir als Handwerksbetrieb und Arbeitgeber diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. aus technische Normen, nach Sozialversicherungsgesetzen, Arbeitsschutzgesetzen und nach Steuergesetzen).

5.4    Erhebung und Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Sollten Sie uns eine datenschutzrechtliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Lichtbilder im Rahmen von Veranstaltungen, Newsletterversand, Referenzen für unsere Unternehmenswerbung/Webseiten) erteilt haben, so ist dann die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

6      An welche Empfänger geben wir Ihre Daten weiter?

6.1 Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, auch solche Stellen, die nach unserer Weisung Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten (sog. „Auftragsverarbeiter“) kö̈nnen zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese insbesondere die Verpflichtung zur Vertraulichkeit wahren. Dies sind Unternehmen in den Kategorien kreditwirtschaftliche Leistungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung, Vertrieb und Marketing, Steuern, Finanzen, Sozialversicherung und Arbeitsverwaltung.

6.2 Empfänger können auch öffentliche Stellen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein.

6.3 Weitere Datenempfä̈nger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.

7    Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenü̈bermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (sogenannte „Drittstaaten“) ist durch uns nicht beabsichtigt.

8    Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? 

 8.1 Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.

8.2. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung im Rahmen von Bauleistungen infolge der gesetzlichen oder vertraglichen Mängelhaftungsfristen (Gewährleistungszeiträume) auf längere Zeit und im Rahmen von Wartungsverträgen auf Jahre angelegt ist.

8.3 Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmä̈ßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:

8.3.1 Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben können aus: Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.

8.3.2 Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmä̈ßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

9 Welches sind Ihre Datenschutzrechte? 

 9.1 Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, das Recht auf Lö̈schung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschrä̈nkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Lö̈schungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG-neu.

9.2 Darü̈ber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG-neu).

9.3 Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

10    Gibt es für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.

11 Inwieweit gibt es bei uns eine automatisierte Entscheidungsfindung?

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO.

12  Findet durch uns ein Profiling statt?

Wir verarbeiten keine Ihrer Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).

13 Werden Ihre Daten für andere Zwecke weiterverarbeitet als für diejenigen im Zeitpunkt der Erhebung?

Sollten wir beabsichtigen, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellen wir Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gesondert zur Verfügung. 

14    Sind diese Allgemeinen Datenschutzinformationen abschließend?

Für spezielle Kreise betroffener Personen oder in bestimmten Situationen der Erhebung von personenbezogenen Daten informieren wir zu gegebener Zeit mit speziellen Datenschutzinformationen.

15 Gelten diese Informationen auch für die Unternehmenswebseite?

15.1 Diese Allgemeinen Datenschutzinformationen gelten auch für den Internetauftritt unseres Unternehmens, der unter www.erbes-kaelte.de zu erreichen ist.

15.2 Unsere Website ist ein einfaches Informationsangebot, über welches keine Kommunikation erfolgt und über welche keine Dateneingaben erfolgen können. Aus diesem Grund verfügt die Website auch über keine verschlüsselte Kommunikationsmöglichkeit (über „SSL“ bzw. „TSL“).

 15.3 Logfiles beim Besuch unserer Website

Allen mit dem Internet verbundenen Computern und Geräten wird eine IP-Adresse (Internet Protocol) zugewiesen, normalerweise in länderspezifischen Blöcken. Oft lassen sich darüber das Land, das Bundesland und der Ort ermitteln, an dem die Internetverbindung hergestellt wird. Damit Websites im Internet aufgerufen werden können, müssen IP-Adressen verwendet werden. Somit haben Websiteinhaber Zugriff auf die IP-Adressen der Nutzer ihrer Website. IP-Adressen können auf eine Person beziehbar sein. Wir haben unseren Webserver so eingestellt, dass wir keine sog. Logfiles unter Zuhilfename der IP-Adresse des Nutzers unserer Webseiten durch den Server erstellen lassen.

15.4 Eigene Cookies

15.4.1 Wir setzen beim Besuch unserer Webseiten eigene Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die unser Web-Server an das Endgerät des Nutzers unserer Webseiten verschickt und die meistens auf der Festplatte im Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, die in das System des Nutzers eindringen und dort Schaden anrichten können. Obwohl Cookies das Endgerät des Nutzers identifizieren können, speichern Cookies selbst keine personenbezogenen Daten. Cookies richten auf dem Endgerät des Nutzers keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

15.4.2 Cookies haben grundsätzlich den Sinn, bei einem erneuten Aufruf der Webseiten den Inhalt des Cookies auszuwerten, den Nutzer bzw. seine vorherigen Nutzungshandlungen also auch wiederzuerkennen. Ist das Cookie gelöscht, etwa weil es der Nutzer gelöscht hat oder weil es sich selbst gelöscht hat, dann ist eine solche Wiedererkennung nicht möglich und auch kein „Auslesen“ des Cookies.

15.4.3 Sog. http-Cookies (auch „Browser-Cookies“) haben einen Namen und einen entsprechenden Wert (Inhalt). Diese Cookies werden entweder automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht (sog. „transienter“ Cookie) oder haben ein programmiertes Verfallsdatum (sog. „persistenter Cookie“).

15.4.4 Unser Webserver setzt beim Besuch unserer Webseiten setzt folgende Cookies ein, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Session-Cookie: Der Name dieses Browser-Cookie ist: „erbes-kaelte“. Der Wert dieses Cookie ist die sog. Session-ID. Eine Session-ID ermöglicht es, mehrere zusammengehörige Anfragen eines Nutzers diesem, also seiner gegenwärtigen „Sitzung“ zuzuordnen, um ihm das Nutzen der verschiedenen Bereiche der Webseiten zu erleichtern. Unsere Session-Cookies unterstützen daher die Browser-Navigation. Unsere Session-Cookies werden automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht.

Keine persönliche Identifizierung: Wir setzen mit unseren eigenen Cookies keine Technologie ein, die Informationen durch Cookies mit den persönlichen Daten des Nutzers verknüpft. So können weder die Identität noch z.B. die E-Mail-Adresse festgestellt werden.

Rechtsgrundlage der Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DS-GVO (Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben dargestellten Zweck der Cookies.

15.4.5 Nutzer können gesetzte Cookies in den Sicherheitseinstellungen ihres Browsers jederzeit löschen.

15.4.6 Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Nutzer können ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass der Nutzer nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kann.

15.4.7 Mit der Deaktivierung der Cookies über die Browsereinstellungen kann der Nutzer mittels eines automatisierten Verfahrens der Setzung von Cookies durch uns folglich „widersprechen“.

15.5 Fremde Cookies

Wir lassen keine fremden Cookies setzen.

15.6 Analyse-Werkzeuge

Wir setzen auf unseren Webseiten keine Software ein, die das Nutzerverhalten analysiert.

15.7 Social-Media-Plugins

Unsere Website nutzt keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch Informationen an die Anbieter von Social-Media-Diensten übermittelt werden (Social-Media-Plugins).

15.8 Online-Werbung

Wir setzen keine Werkzeuge für Online-Werbung ein, mit welchen personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt werden.

16 Informationen über Ihr besonderes Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

16.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die durch uns aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

16.2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

16.3 Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch nach Ziffer 12.1 und Ziffer 12.2 kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Erbes Kälte GmbH
Dresdener Straße 39
01454 Radeberg

17 Änderung dieser Datenschutzinformationen

Diese allgemeinen Datenschutzinformationen bedürfen keiner Zustimmung der Betroffenen und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung hinsichtlich eines Änderungsbedarfs. Die jeweils vorgehende Fassung wird im Falle der Ersetzung durch eine neue Fassung durch uns archiviert.